23 Baden-Württembergische Titel an LAC Master 

Leichtathletik: LAC Essingen stellt bei Baden-Württembergischen Meisterschaften erfolgreichstes Team.

Zu den Baden-Württembergischen Meisterschaften hatten sich knapp 350 Teilnehmer zu 658 Wettkampfteilnahmen gemeldet, welche aus circa 130 Vereinen stammten. Der veranstaltenden Badischen Leichtathletik-Verband ermöglichte auch einigen Athleten anderer Landesverbände und Altersklassen einen Start außer Wertung. Davon profierten auch Artem Piddubnyi (M30). Der Ukrainer, der seit kurzem für den LAC Essingen an den Start geht, konnte dabei über die 400m, 800m und 1500m seine Klasse unter Beweis stellen.

Als erfolgreichste Mannschaft mit 23 Meistertiteln, 9 Vizemeisterschaften, 13 Bronzemedaillen und weiteren Top-Ten Platzierungen kehrte das Team auf die Ostalb zurück und stellte mit Abstand das erfolgreichste Team dieser Veranstaltung. Nebenbei stellten die Essinger Sportler noch drei neue deutsche Jahresbestleistungen auf.

Kugelstoßer eröffnen am Samstag den Medaillenreigen

Wenn dieses Jahr auch zum ersten Mal nach langer Zeit kein Titel im Kugelstoßen an den LAC Essingen ging, kann sich das Ergebnis insgesamt sehen lassen. Hans Messner (M65) sicherte sich Silber vor Hartwig Vöhringer, der Dritter wurde. Ebenfalls Bronze ging an Horst Zwicker in der Altersklasse M70. Jeweils knapp an Edelmetall vorbei schrammten Bernd Schreiner (M55) als Vierter und Helmut Gentner (M60) als Fünfter.

Zwei Meistertitel an Staffeln des LAC Essingen

Die Staffelwettbewerbe sind in der Leichtathletik bei jeder Veranstaltung immer wieder die „Würze“. Den Beweis dazu lieferten wieder einmal die 4x200m Staffeln. Wenn auch einige krankheitsbedingte Ausfälle zu verzeichnen waren konnten zwei Meistertitel bei diesen Meisterschaften von den Staffeln des LAC Essingen erkämpft werden. IN deutscher Jahresbestzeit von 1:51:98 Minuten setzte die Mannschaft der M60 (Beyerle, Frank, Litau, Strehle) ihre Siegesserie der letzten Jahre fort. Der zweite Titel ging ganz überraschend in der Altersklasse M40 an Benjamin Gosau, Simon Bolsinger, Davide Romano und Stefan Donn.

Meissner erfolgreichste Athletin dieser Meisterschaften

Das Frauenteam beindruckt mit einer überragenden Medaillenausbeute. Bei sechs Starts sicherte sich Martina Meissner (W45) fünfmal den Baden-Württembergischen Meistertitel. Die Mehrkämpferin war über die 60m, 60m Hürden, 200m, mit der Kugel und im Hochsprung von ihren Konkurrentinnen nicht zu schlagen. Im Weitsprung folgte noch der dritte Platz. Carina Bihlmaier (W30) siegte über die 60m Hürden und Maike Nowka (W30) sicherte sich jeweils im Hoch- und Weitsprung Titel und über 60m die Vizemeisterschaft. Verena Knecht fehlten beim vierten Platz im Kugelstoßen nur wenige Zentimeter zu Bronze.

Beyerle, Frank, Gosau und Schmidt reichlich mit Gold dekoriert

Kai-Steffen Frank (M65) kehrte gleich mit vier Goldmedaillen im Gepäck zurück. Nachdem er mit der 4x200m Staffel M60 bereits erfolgreich war, setzte er sich sowohl im Einzel über 60, 200 und 400 Meter erfolgreich durch. Zweimal stand Wilhelm Beyerle auf dem Siegerpodest ganz oben. Der Essinger sicherte sich über die 200m und im Hochsprung den Baden-Württembergischen Meistertitel. Bei seinem Meisterschaftsdebüt gab es für Benjamin Gosau (M45) über die 60m und 200m jeweils Gold zu bejubeln. Wolfgang Schmidt (M60) wiederholte seine Vorjahreserfolge und feierte seinen zweifachen Triumph über die 800m und 1500m. Über die 800m gelang dies Schmidt sogar mit neuer deutscher Jahresbestleistung (2:22,44 Minuten) vor seinem Vereinskameraden Rainer Strehle (2:25,05 Minuten). Strehle sicherte sich über die 400m die Goldmedaille und konnte über die 200m mit dem dritten Platz eine weitere Medaille gewinnen. Weitere Goldmedaillen sicherten sich Stefan Donn (M55) über die 400m, Hans Messner (M65) und Horst Zwicker (M70) im Dreisprung.

Die Medaillenbilanz wurde durch zahlreiche weitere zweite und dritte Plätze aufpoliert. Ernst Litau (M60) sicherte sich Silber über die 60m und im Dreisprung, sowie einen vierten Platz über die 200m. Über die 400m und 1500m gab es für Simon Bolsinger (M40) jeweils Silber, sowie einmal Bronze über die 800m. In der gleichen Altersklasse konnte Davide Romano über 400m und 1500m jeweils den dritten Platz belegen und die 800m den fünften Platz belegen. Mit Silber im Hochsprung und über die 1500m, sowie Bronze über die 200m und 800m gehörte Thomas Jäger (M65) zu den fleißigsten Medaillensammlern im Essinger Team. Jeweils für Bronze reichte für Albert Bartle (M65) im Weitsprung, 60m und 1500m, sowie vierte Plätze über die 200m und 400m.

Spread the word. Share this post!