LAC Essingen bietet fünf Tage ein abwechslungsreiches Programm und Kooperation gelebt
Grundlagenarbeit und gezielte Vorbereitung auf die anstehende Hallensaison war beim Wintertrainingslager des LAC Essingen angesagt. Die Schönbrunnenhalle in Essingen wurde daher von den Leichtathleten des LAC Essingen intensiv genutzt. Vom Jahrgang 2015 bis zu den Senioren waren an diesen Tagen jede Altersgruppe vertreten. Auch in diesem Jahr nahmen aber auch wieder Athleten aus anderen Vereinen teil. Dies macht auch die Besonderheit dieses Trainingslager aus, so können
Trainerressourcen und deren Kompetenzen genutzt werden.
Vorbildfunktion hat hier besonders die überregionale Trainingsgruppe von Stabhochsprungtrainer Harald Class (LSG Aalen), der die Tage zur gezielten Vorbereitung auf die anstehenden Stabhochsprungwettkämpfe nutzte. Ein an einem der Tage bot Class für Neuanfänger aus dem Kinder- und Jugendbereich ein abwechslungsreiches Programm, zum Kennenlernen dieser sehr abwechslungsreichen Disziplin, an. Die Kinder und Jugendlichen waren mit Eifer und Freude dabei. Vielleicht sieht man doch das ein oder andere neue Gesicht im wöchentlich Trainingsbetrieb.
Trainer und Sportler arbeiteten Hand in Hand, um das Beste aus jeder Trainingseinheit herauszuholen. Die Teilnehmer wurden dabei von ihren Trainern vor manche sportlichen Herausforderungen gestellt und mancher innere Schweinhund musste überwunden werden. Der Schwerpunkt lag dabei auf der Verbesserung der individuellen Technik, um die Athleten auf die spezifischen Anforderungen der Hallenwettkämpfe vorzubereiten. Team-Building-Aktivitäten, taktische Besprechungen rundeten das Programm ab und trugen zur ganzheitlichen Entwicklung der Athleten bei. Bei den Jüngsten standen das Grundlagentraining und damit auch die Vielseitigkeit der leichtathletischen Übungen im Fokus.
Mit dem Ende des Wintertrainingslagers blicken die Sportler nun voller Zuversicht auf die kommende Hallensaison. Die intensiven Trainingseinheiten und die gezielte Vorbereitung auf technische Herausforderungen haben das Team gestärkt und optimal auf die bevorstehenden Wettkämpfe vorbereitet. Damit kann das Trainerteam um den sportlichen Leiter Andreas Deuschle auf ein gutes Sportjahr 2025 hoffen.