Schwäbisch Gmünd. Ein historischer Tag für den LAC Essingen: Erstmals konnte ein Athlet des Vereins den legendären Albmarathon über 50 Kilometer gewinnen. Lukas Schwella siegte in beeindruckender Manier nach 3:34:54 Stunden – mit rund zehn Minuten Vorsprung auf den Zweitplatzierten. Damit schrieb der Essinger Ausdauerathlet Vereinsgeschichte beim traditionsreichen Lauf über die drei Hausberge Hohenstaufen, Rechberg und Stuifen.
Auch im Wettbewerb, dem Alb Trail über 39 Kilometer und 1400 Höhenmeter, dominierten die Läufer des LAC Essingen das Feld. Der anspruchsvolle Kurs führte von Lautern über den Rosenstein, die Teufelsklinge, das Bargauer Kreuz und den Bernhardus bis ins Ziel an der Großen Sporthalle in Schwäbisch Gmünd. Trotz kühler fünf Grad und Regen zu Beginn ließen sich die Essinger Trail-Asse nicht bremsen. Neuzugang Lukas Diebold setzte sich bereits am ersten Anstieg an die Spitze des Feldes, dicht gefolgt von Adrian Hüttl. Die beiden LAC-Läufer kontrollierten das Rennen von Beginn an und sorgten am Ende für einen Doppelsieg: Lukas Diebold siegte nach 3:08:47 Stunden, vor Adrian Hüttl in 3:09:57 Stunden (der damit gleichzeitig Sieger der Masterwertung wurde). Marcus Baur, der lange um Rang drei kämpfte, musste auf den letzten Kilometern etwas Tempo herausnehmen und kam als sehr guter Sechster ins Ziel. Das Podium komplettierte Sandro Nicoletti aus Heidenheim. Ebenfalls stark präsentierte sich Rainer Lutz, der in der Senior-Master-Kategorie den fünften Platz belegte. „Der Alb Trail war technisch anspruchsvoll, aber perfekt organisiert – ein echtes Saison-Highlight“, lautete das Fazit der Essinger Athleten. Die Strecke, entworfen von der Trailschmiede Ostalb, überzeugte mit einer abwechslungsreichen Mischung aus Singletrails, knackigen Anstiegen und schnellen Forstabschnitten. Neu war in diesem Jahr ein zusätzlicher Trailabschnitt bei Straßdorf, der den Geländefaktor nochmals erhöhte. Die Jungs und Mädels verstehen es, tolle Strecken in den Wald zu zaubern. Insgesamt war der Alb Trail ein toller Abschluss der Saison auf den Trails der Ostalb. Mit diesem starken Auftritt unterstrich der LAC Essingen einmal mehr seine wachsende Stärke im Trailrunning-Bereich, die durch die Kooperation mit der Trailschmiede Ostalb weitere an Fahrt aufnimmt. Der Verein darf optimistisch in die kommende Saison blicken – mit dem nächsten Heim-Highlight beim NetCom BW Limes Trailrun in Essingen im Frühjahr 2026.
Auch der Nachwuchs des LAC glänzte: Über fünf Kilometer gab es in der Jugendklasse einen Doppelsieg durch Saskia Zeller (Gesamtzweite) und Finja Gügel (Gesamtdritte). Albert Bartle (M65) sicherte sich den Altersklassen über diese Distanz.
Über die 10 Kilometerdistanz ging der Tagessieg der M55 an Stefan Donn. Regine Herrmann (W60) platzierte sich auf dem zweiten Platz, jeweils auf dem dritten Platz ihrer Altersklassen liefen Roland Pfeiffer (M65) und Ingrid Grundler (W55), sowie Petra Zeller (W55) als Sechste.
