Freude, Spaß und Teamgeist standen im Mittelpunkt, als der LAC Essingen bei den Schwäbischen Mannschaftsmeisterschaften in Donauwörth mit vier Teams an den Start ging. Die weibliche U16, die männliche U18 sowie die Frauen- und Männermannschaft sorgten für spannende Wettkämpfe – und zeigten, wie Leichtathletik im Mannschaftsformat zu einem echten Gemeinschaftserlebnis werden kann. Neben sportlichen Erfolgen stand auch das Miteinander mit der LG Donau-Ries im Vordergrund. Die langjährige Sportfreundschaft zwischen beiden Vereinen wurde in Donauwörth erneut gepflegt – sei es durch gegenseitiges Anfeuern oder das gemeinsame Erlebnis am Rand der Wettkämpfe. Diese gelebte Verbundenheit unterstreicht, wie sehr die Leichtathletik über den sportlichen Wettkampf hinaus Menschen zusammenführt.
Frauen glänzen mit Tagessieg
Das Frauenteam präsentierte sich ohne jede Schwäche. Teamkapitänin Carina Bihlmaier hatte ein harmonisches Team aus erfahrenen und jungen Athletinnen zusammengestellt und damit die perfekte Balance gefunden. Besonders stark zeigte sich die Mannschaft über die 800 Meter (Zeller, Frey und Kucharczyk) sowie in der 4x100m-Staffel, die in 52,22 Sekunden einen neuen Vereinsrekord aufstellte. In den technischen Disziplinen – Weit- und Hochsprung, Kugelstoß, Diskus sowie über die 100 Meter – überzeugte das Team mit mannschaftlicher Ausgeglichenheit. „Wir haben uns gegenseitig gepusht, jede hat für die andere gekämpft – das hat richtig Spaß gemacht“, freute sich Carina Bihlmaier nach dem Wettkampf. Am Erfolg beteiligt waren: Lorena Eller, Eni Kucharczyk, Nadine Bange, Laura Frey, Saskia Zeller, Carina Bihlmaier, Charlotte Wagner, Hannah Schatz und Elisabeth Gölz. Der souveräne Tagessieg war Ausdruck von mannschaftlicher Stärke und einem tollen Miteinander.
Männerteam kämpft wacker – Podium für das Rumpfteam
Die Männer traten in diesem Jahr mit einem Rumpfteam an, jeder einzelne Athlet kämpfte unermüdlich um jeden Punkt und gab sein Bestes. Am Ende stand mit 9.997 Punkten ein starker dritter Platz. Mit dabei waren: Dennis Schönbach, Victor Bayer, Pascal Ilzhöfer, Benjamin Beyerle, Julius Fuhrmann, Johannes Bihlmaier, Björn Franzen und Carsten Lecon. Besonders hervor tat sich Benjamin Beyerle mit der Tagesbestleistung im Hochsprung (1,88 m / 673 Punkte). Zwar sammelte das Team über die 100 m, 400 m, Diskus und Kugel die meisten Zähler, am Ende fehlte dem Team jedoch etwas an der Ausgeglichenheit in einzelnen Disziplinen und verhinderte somit die Titelverteidigung. Die Konkurrenz aus Schwabmünchen/Wehringen hatte dieses Jahr sehr stark aufgestellt und siegte letztendlich verdient mit 10.526 Punkten. Ein ganz besonderes Beispiel für Teamgeist setzte Carsten Lecon: Mit seinen sechzig Jahren unterstützte er die Mannschaft über 800 m und 5000 m. Bei seiner ersten Teilnahme an diesem Wettbewerb genoss er nicht nur die Herausforderung, sondern auch das gemeinsame Erleben. „Die Anfeuerungen von außen bei meinen 5000 Metern waren ein tolles Teambuilding-Erlebnis – das hat mich richtig getragen“, erzählte Lecon nach dem Rennen.
U18-Team holt Silber nach spannendem Duell
Auch die männliche U18 mit Philipp Sturm, Mattis Orthen, Kian Janouschek, Jacob von Cube und Sebastian Michalak überzeugte. In einem packenden Kopf-an-Kopf-Rennen mit der LG Augsburg entschieden am Ende Kleinigkeiten über den Sieg. Nach sieben Disziplinen (100 m, 800 m, Weit- und Hochsprung, Speerwurf, Kugelstoßen und 4×100 m) musste sich das LAC-Team knapp geschlagen geben und durfte sich über einen starken zweiten Platz freuen.
U16 sammelt wertvolle Erfahrungen
Für die weibliche U16 war der Wettkampf ein Erlebnis voller Freude und Gemeinschaft. Viele der Athletinnen sind noch U14 und schnupperten erstmals in die nächsthöhere Altersklasse. Besonders die ersten Staffelstarts wurden mit Bravour gemeistert – ein Erlebnis, das zusammenschweißt. Mit dabei waren: Lotte Mangold, Malia Koller, Liv Kohler, Laura Marie Deeg, Carla Albrecht, Luise Rothe Kim und Ylva Janouschek. Olaf Schönbach hat das Team bestens vorbereitet und mit Unterstützung von „Oldie“ Gerhard Genz erreichte es einen respektablen sechsten Platz. „Für viele war es der erste große Teamwettkampf – die Mädchen haben das toll gemacht und mit Begeisterung jede Disziplin angenommen“, lobte Vorstand Rainer Strehle die jungen Nachwuchsathletinnen und ergänzt: „Der LAC Essingen zeigte in Donauwörth zum wiederholten Mal eindrucksvoll, dass Leichtathletik im Team nicht nur Wettkampf, sondern auch Freude, Spaß und Gemeinschaft bedeutet. Ob Siege, Podiumsplätze oder wertvolle Erfahrungen – das gemeinsame Erleben stand stets im Vordergrund und machte die Schwäbischen Mannschaftsmeisterschaften zu einem besonderen Highlight der Saison für uns“.